
Top Themen
ICE-Werk: Sammeleinwendung startet
Das Raumordnungsverfahren läuft und die öffentliche Auslegung startet demnächst.
Der BN hat zusammen mit Bürgerinitiativen eine Sammeleinwendungsliste erstellt.
Diese Sammeleinwwendungsliste kann zum Unterschreiben hier heruntergeladen werden.
Die Listen bitte bis zum 25. Juni 2022 an den BUND Naturschutz schicken (Adresse auf der Liste) oder in der BUND Naturschutz-Kreisgruppe Roth abgeben (Traubengasse 13, 91154 Roth).
Gärtnern ohne Torf - Moore schützen

Bald beginnt wieder die Gartensaison und Millionen Beete und Blumentöpfe werden neu bepflanzt. In Gartencentern und Baumärkten stapeln sich bereits die Säcke mit Blumen- oder Pflanzenerde. Da Garten- und Blumenerde bis zu 90 Prozent aus Torf besteht, rät der BUND jedoch vom Kauf herkömmlicher Erden ab.
Hummel- und Bienenfreundlicher Garten
Was kann ich in meinem Garten, auf meiner Terrasse oder meinem Balkon für Bienen und Hummeln tun? Worauf kommt es an? Auf dieser Seite finden Sie praktische Tipps rund um das Thema „Bienen- und Hummelschutz im Garten“, die Ihnen dabei helfen sollen, ein kleines Paradies für die fleißigen Pollensammlerinnen zu gestalten.
Hier geht´s weiter
Lebensmittelretten mit „Der Speisekammer“

Auf Initiative von Andrea Schindler, aktiv im Arbeitskreis Müllvermeidung des Bund Naturschutz in Roth und Stadträtin, steht seit Mitte März in der Rother Richthofen-Straße ein Schrank, über den nicht mehr benötigte Lebensmittel aus Privathaushalten weitergegeben werden können. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit von Bund Naturschutz, Stadt Roth und dem städtischen Jugendhaus gestartet und soll der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenwirken.
Foto-Wettbewerb des BN-Arbeitskreises Müllvermeidung zum Thema „Plastik im Boden“

Durch achtloses Wegwerfen in der Natur, Klärschlamm, Reifenabrieb oder Folien aus der Landwirtschaft gelangen Unmengen von Plastik in unsere Böden. Zerfällt Plastik in kleine bis kleinste Teilchen, gelangen diese über Feldfrüchte, Wasser oder sogar Honig und Bier wieder in unsere Nahrungskette und damit in unseren Körper. Hier geht´s zum Wettbewerb

Moore schützen – torffrei gärtnern! Bund Naturschutz bietet Einkaufsführer für torffreie Blumenerden an
Es ist wieder so weit, die Gartensaison beginnt bald: Blumenkübel auf der Terrasse, Blumentöpfe für die Fensterbank und unsere Gärten werden frisch bepflanzt und farbenfroh gestaltet. In Gartencentern und Baumärkten stapeln sich die Säcke mit Blumenerde.
Hier geht´s zum Einkaufsführer