Alle Jahre wieder: Weihnachtsmüll
BN lädt zum Workshop Geschenke verpacken ohne Verpackungsmüll
Dekorativ verpackt bereiten Geschenke schon vor und beim Auspacken Freude und machen das Schenken zu einer spannenden Angelegenheit. Aber muss es wirklich immer eine aufwendige Verpackung mit Glitzerfolie und Metallschleife sein? Leider enthält weihnachtliches Verpackungsmaterial oft Glitzer, Folie oder metallische Teile oder besteht aus Kunststoff oder einem Materialmix. Diesen Abfall getrennt zu entsorgen und zu recyclen ist nur sehr schwer oder überhaupt nicht möglich.
Aber es geht auch anders! Geschenke lassen sich mit einfachen Mitteln originell verpacken, ohne Müllberge zu vergrößern. Dafür eignen sich viele Materialien, die man ohnehin zuhause hat oder die sonst in der Altpapiertonne landen würden. Warum zum Beispiel einen Reiseführer nicht in einer ausgedienten Landkarte verpacken? Oder ein Schmuckstück in einer gefalteten Schachtel aus einem schönen Kalenderblatt? Oder ein neues Kochuntensil in einem Geschirrtuch?
Zum Verpacken von Geschenken eignen sich beispielsweise alte Landkarten, alte Poster, Packpapier (kann auch zerknittert sein), Seidenpapier (auch zerknittert), Tapetenreste, Schraubgläser, Geschirrtücher, einfache Stoffbeutel aus Stoffresten, Deko aus der Natur (Beeren, Zapfen, Zweiglein ....), Kalenderblätter (Schachteln, Tüten) und vieles mehr.
Der Bund Naturschutz lädt ein zu einem Workshop „ Weihnachtsgeschenke verpacken ohne Problemmüll“ am Freitag, den 6. Dezember von 15 bis 18 Uhr im Bürgertreff im Zeughausstüberl in Roth, Zeughausgasse 12. Wir zeigen ihnen nachhaltig verpackte Päckchen aus unterschiedlichen Materialien und basteln mit Ihnen dekorative Geschenktüten aus gebrauchten großformatigen Kunstkalendern. Das Material wird gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach auf einen Sprung vorbei!
___________________________________________________
Frischer geht´s nicht: Christbaumschlagen mit dem Förster
Aktion mit der BN-Ortsgruppe Schwanstetten am Sa, 21.12. ab 14 Uhr mit Förster vom Forstbetrieb Allersberg. Treffpunkt: Leerstetten am ehem. Kirchweihplatz, Ende Further Straße.
___________________________________________________
Links:
Nachhaltiges Weihnachten
https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/feste-feiern/weihnachten-feiern
https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/feste-feiern/weihnachtsbaum-kaufen
Pfiffige Ideen für nachhaltige Geschenkverpackungen:
https://ecobnb.de/blog/2022/11/umweltfreundliche-geschenkverpackungsideen/
https://welovehandmade.at/2022/12/14/upcycling-diy-geschenkverpackung-aus-zeitungspapier/
https://www.zdf.de/gesellschaft/volle-kanne/geschenke-nachhaltig-verpacken-106.html
https://fraeuleinselbstgemacht.de/weihnachtsgeschenke-verpacken/
Anleitungen:
Tutorial Geschenktüten aus Kalenderblättern: https://www.youtube.com/watch?v=YT3-USfJw8w
https://www.smarticular.net/schachtel-falten-geschenkbox-basteln/
https://www.waseigenes.com/2015/06/26/diy-dreieckige-papiertueten-falten-naehen/
https://utopia.de/ratgeber/papiertueten-basteln-schritt-fuer-schritt-anleitung-fuer-schoene-tueten/
https://fraeuleinselbstgemacht.de/tuete-basteln/ (hier auch eine Pdf-Anleitung zum Runterladen und Ausdrucken)
https://www.smarticular.net/stoffbeutel-kordelzug-zugbeutel-selber-naehen-turnbeutel/