Vorsitz:
Richard Radle,Heinrich-Lersch-Str. 1,91154 Roth
09171-63886, roth-stadt(at)bund-naturschutz.de
2. Vors.
Andrea Schindler, Richthofenstr. 3, 91154 Roth
Das macht die Ortsgruppe:
- Stammtischtreffen
- Amphibienaktion an den Wolfsweihern
- Repaircafe viemal im Jahr
- Arbeitskreis "Gärten in Zeiten der Klimakrise"
- Biotoppflege im Rothgrund
- Betreuung des Sandgartens in Stadtgartengelände
- Exkursionen, Vorträge
Neuer Arbeitskreis "Gärten in Zeiten der Klimakrise"
Die Ortsgruppe Roth im BUND Naturschutz hat einen neuen Arbeitskreis "Gärten in Zeiten der Klimakrise" ins leben gerufen.
Genau wie unsere Wälder leiden auch die heimischen Gärten, ihre Pflanzen und Bewohner unter extremer werdenden Klimabedingungen.Waldumbau ist inzwischen in aller Munde, von einer Klimaanpassung der Gärten wird bisher nur wenig berichtet.Doch auch hier müssen wir uns auf steigende Temperaturen und weniger Niederschläge einstellen und möglicherweise neue Wege gehen.Helfen vielleicht neue, andere oder vergessene Arbeitsweisen? Wäre Permakultur eine Lösung?Welche Obst- und Gemüsesorten halten den heißeren Sommern stand?
Wie geht es dem Boden und seinen Bewohnern? Diese und viele andere Fragen möchten wir in einem neuen Arbeitskreis "Gärten in Zeiten der Klimakrise" besprechen und nach Lösungen suchen.
Tauschbörse für Gartenallerlei und Pflanzen

Der neue Arbeitskreis "Gärten in der Klimakrise" der BN-Ortsgruppe Roth veranstaltete eine Tauschbörse für Gartenallerlei und Pflanzen am 03.06.2023 vor dem BN-Büro in der Traubengasse in Roth. Um nicht immer gleich Neues kaufen zu müssen, konnte man bei dieser Tauschbörse für Pflanzen, kleine Gartengeräte, Gartenzeitschriften, Bücher und vieles mehr abgeben und bekommen. Vieles, was man selbst nicht mehr verwendet, kann von Anderen weitergenutzt werden, Rohstoffe und Energie können so eingespart werden.