Ehrendistelfink 2025 an Gertraud und Klaus Sinke
BN-Kreisvorsitzende Beate Grüner überreichte den Preis während der Jahresversammlung des BN-Kreisverbands und würdigte dabei das große Engagement des Ehepaars im biologischen Landbau. Seit 1988 betreiben die beiden eine Bioland-zertifizierte Gärtnerei. „Ihr habt den Preis für Euere jahrzehntelange Arbeit im Sinne regionaler Wertschöpfung und Nachhaltigkeit mehr als verdient“, sagte Beate Grüner.
Auf mittlerweile 1000 Quadratmetern Gewächshaus- und 5,8 Hektar Freilandfläche pflegt Familie Sinke eine knackige Vielfalt. Rund 60 Gemüsekulturen werden durch Beeren, Kartoffeln, Obst und Kräuter ergänzt. Alles in Bio-Qualität. Zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit kommen regelmäßig Gründüngungen wie Klee oder Luzerne zum Einsatz. „Ihr leistet mit Eurer täglichen Arbeit einen unermesslichen Beitrag für die Natur und übernehmt so ein große Vorbildfunktion“, fügte Beate Grüner hinzu. Familie Sinke hat ihren Betrieb mittlerweile um eine Gemüselagerhalle, eine Photovoltaikanlage und ein Wasserspeicherbecken erweitert. Das Unternehmen ist so nach und nach immer mehr auf Nachhaltigkeit ausgerichtet worden.
Die Gärtnerei Sinke ist ein echter Familienbetrieb. Die Flächen in Weinsfeld werden schon in dritter Generation bewirtschaftet. Im Jahr 2018 übernahm Sohn Ralf den Freilandanbau. Durch zusätzliche Pachtflächen konnten sowohl die biodiversen Kulturen als auch deren Erntemengen gesteigert werden. Ihre Produkte bieten die Sinkes im eigenen Hofladen und seit über 30 Jahren auf dem Hilpoltsteiner Bauernmarkt an. Auf den Wochenmärkten in Roth und Weißenburg sind sie ebenfalls regelmäßig präsent. „Dank Euch ist es den Verbrauchern im Landkreis Roth problemlos möglich, das ganze Jahr über frisches, saisonales und regionales Bio-Obst und Bio-Gemüse von hoher Qualität zu erhalten“, stellte Beate Grüner fest. „Ihr bereichert unseren täglichen Speiseplan und setzt Euch aktiv für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz in der Region ein“, begründete Grüner die Auszeichnung.
Text: Robert Schmitt
